Wichtige Hinweise für unsere „Neuzugänge“ und Schnupperkinder im Vorschulalter

Liebe Eltern der Vorschulkinder,

wir freuen uns sehr über die vielen Anfragen und möchten mit diesem Elternbrief eine kleine „Gebrauchsanweisung“  für unsere Sportstunde geben.

Wir können leider nur Kinder aufnehmen, die alleine und ohne Windel die Stunde bei uns bleiben können.

In den letzten Jahren hatten wir uns immer schnell auf das „sportliche Du“ geeinigt, d.h. die Kinder und Eltern dürfen uns gerne als  Erika, Uli, Eva, Sarah und Conny ansprechen. Daher spreche ich euch jetzt ebenfalls mit „Du“ an:

Die Stunde beginnt pünktlich um 16 Uhr in der Halle, daher wäre es wichtig, ein paar wenige Minuten vor der Zeit in der Kabine die Sportschuhe anzuziehen und das Kind dann in der Halle „zu übergeben“.
Der Aufenthalt der Eltern in der Kabine sollte so kurz wie irgend möglich sein. Vorzugsweise die Kinder bitte schon zuhause entsprechend anziehen.
Das ist einer unserer Beiträge zur Vermeidung sexualisierter Gewalt im Sport. Wir sind uns unserer Verantwortung in diesem Thema sehr bewusst und sprechen uns ausdrücklich gegen jede Art von Gewalt im Sport aus.

Natürlich dürfen Eltern auch mal zugucken, was wir da so machen. Wir bitten euch aber, „möglichst schnell“ den Kindern und uns das Vertrauen zu schenken und die Halle zu verlassen.

Bitte seid zur Abholung um 16:45 Uhr pünktlich wieder da, weil die Übungsleiter dann direkt von der nächsten Gruppe erwartet werden und sich schlecht um „übrig gebliebene Kinder“ kümmern können.
Aber natürlich lassen wir kein Vorschulkind ohne Abholung aus der Halle „verschwinden“.

Wenn wir drinnen trainieren, sind Schläppchen oder Rutschsocken ok, draußen sind feste Schuhe erforderlich.

Wir werden – wenn irgend möglich – draußen sein (auch nicht zwingend auf dem Sportplatz), daher ist wetterangepasste Kleidung erforderlich, die auch mal schmutzig werden darf – im Sommer natürlich Sonnenschutz und ein Käppi (wie immer halt) und wenn es regnet, dürfen wir in die Halle flüchten. (Wir sagen jeweils rechtzeitig Bescheid, ob wir drinnen oder draußen sein werden)

In die Trinkflasche bitte nur Wasser einfüllen, wir möchten Wespenstiche, klebrige Böden und Adipositas gerne vermeiden….

Der Erfassungsbogen, wurde – wie unschwer erkennbar – in der Coronazeit entwickelt und er hat sich bewährt, wenn im Fall der Fälle ein Elternteil erreicht werden muss, um weiteres Vorgehen abzuklären.
Bitte seid während der Trainingszeit auch tatsächlich auf der angegebenen Handynummer erreichbar und beantwortet die Gesundheitsfragen ehrlich, damit unsere Trainer wissen, worauf sie Rücksicht nehmen müssen!

Puh – der Text ist mal wieder länger geworden, als geplant… wenn noch Fragen offen sind, stellt sie gerne an https://www.leichtathletik-pfuhl.de/kontakt – wir antworten schnellstmöglich.

Vielen Dank für euer Vertrauen

 

 

 

Nach oben scrollen